Schulsozialarbeit
Laura Hantusch
Sozialpädagogin (B.A.)
Goethe Gymnasium Bischofswerda
Kristin Reiche
Sozialpädagogin (B.A.) / Sozialarbeiterin
Grundschule Kirchstr. Bischofswerda
Anne Friedland
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Paulus-Schule Königswartha (Oberschule)
Moderne Bildung soll mehr sein, als das Vermitteln von Fakten und fachlichem Wissen. Die jungen Menschen sollen ebenso lernen, respektvoll miteinander umzugehen, Konflikte und Streit gewaltfrei zu lösen und Orientierung in unserer komplexen Welt zu finden.
Die Angebote der Schulsozialarbeit richten sich an alle Schülerinnen und Schüler und haben das Ziel, die Sozial- und Lernkompetenzen zu stärken. Aber auch Eltern und Lehrkräfte sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen vertrauensvoll an die Schulsozialarbeit zu wenden.
Die Fachkräfte sind institutionell unabhängig vom Lehrpersonal und der Schulleitung und können daher neutrale Ansprechpartner sein.
Die Aufgaben von Schulsozialarbeit umfassen u.a.:
- die individuelle, soziale und schulische Entwicklung junger Menschen zu unterstützen.
- drohende oder bestehende Benachteiligungen abzubauen und die soziale Integration der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
- einen respektvollen Umgang zu fördern.
- die jungen Menschen bei Übergängen und der Berufsorientierung zu unterstützen.
- Eltern und anderen Erziehungsberechtigten beratend zur Seite zu stehen.
- mit Lehrkräften zusammen zu arbeiten, um diese bei der Erziehung und bei Konflikten zu beraten.
- präventive Klassenprojekte anzubieten und im Bedarfsfall Interventionen durchzuführen.
Die Arbeit basiert auf den Prinzipien der:
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit
- Ressourcenorientierung
- Wertschätzung
Liebe Schülerinnen und Schüler, nehmt Kontakt mit uns auf, wenn ihr:
- ein offenes Ohr für eure Anliegen finden möchtet.
- Beratung und Unterstützung für die Bewältigung schulischer, persönlicher, oder familiärer Herausforderungen sucht.
- Hilfe bei der Lösung von Konflikten benötigt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Sie können sich gern an uns wenden, wenn Sie:
- Beratung bei schulischen oder persönlichen Krisen Ihrer Kinder in Anspruch nehmen wollen.
- Unterstützung für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Schule suchen.
- Fragen haben, wer der richtige Ansprechpartner/die richtige Ansprechpartnerin für Sie ist.
Die Fachkräfte der Schulsozialarbeit unterliegen der Schweigepflicht. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
Gesprächstermine werden individuell vereinbart.
Michèle Nau
Sozialpädagogin (B.A.) / Sozialarbeiterin
Oberschule Bischofswerda
Heidemarie Müller
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) / Sozialarbeiterin
Grundschule Süd Bischofswerda
Susanne Becker
Sozialpädagogin (B.A.) / Sozialarbeiterin
Grundschule “Geschwister Scholl” Bischofswerda OT Goldbach