KULTUR.INKLUSIV im B28 zu Bischofswerda, das bedeutet Kulturangebote mit deutlich inklusivem Charakter, sowohl auf als auch vor der Bühne! Der Mai sieht durch die Zusammenarbeit des Projektes Bischofswerda Inklusiv mit dem Inklusiven Theaterclub Kleinwachau des Epilepsiezentrums ein äußerst heiteres Theaterstück vor, das trotz klassischer Prägung einen sehr eigenen Stempel aufgedrückt bekommen hat:
„Liebes Publikum, hereinspaziert! Gleich wird es hier beginnen. Gleich tauchen wir ein in die höchst amüsante Geschichte der Komödie vom Sommernachtstraum! Und worum es in unserem Stück geht? Um die Liebe! Nun ja, es geht auch um die Zauberei und um Herzöge, die Handwerker und schließlich auch um das Elfenreich. Es wird kompliziert, wer liebt wen, wer ist verzaubert und wer nicht…“
Bei dieser Aufführung handelt es sich um eine Vorpremiere, denn der offizielle Stapellauf wird erst am 23. Mai sein. Wir fühlen uns geehrt!
Selbstverständlich wird die Veranstaltung barrierefrei zugänglich sein.
Beginn ist 18:30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr. Der Eintritt liegt bei 6,00 €. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 100. Reservierungen sind sehr gern gesehen. Das Haus freut sich auf alle Gäste, ob mit oder ohne Behinderung.
B28_2025-05-08_Kultur.Inklusiv_Plakat
B28_2025-05-08_Kultur.Inklusiv_Flyer
B28_2025-05-08_Kultur.Inklusiv_Presse
Mit dem Projekt BISCHOFSWERDA INKLUSIV unter seinem Dach beteiligt sich der Regenbogen e.V. intensiv am Ringen um eine inklusive Gesellschaft – denn anders ist auch nur normal, oder? Erklärtes Ziel ist es, ein aktives Netzwerk aufzubauen und dadurch inklusives Leben in der Stadt Bischofswerda und den umliegenden Gemeinden zu fördern. Entsprechend dieser Maxime steht auch die kulturelle Teilhabe im Fokus des Projektes, was bislang zur Realisierung des Inklusiven Bürgertheaters im Sommer 2024 führte – und nun auch explizit kulturell-inklusive Angebote ins B28 bringt.
KULTUR.INKLUSIV quasi. Telefon 03594 256 210 130 / d.gratzl@regenbogen-biw.de