Brunch mit Kultur – Kultur zum Brunch!
Die Reise von Frühstück nach Mittag führt durch Frittag.
Heuer wird es einmal mehr anders – getreu des Formates erleben wir wieder neue Facetten angesichts dieser wilden Kunstaktion:
Mit den Arbeiten des in Dresden lebenden Joe Richters (JG 1979) begegnen wir dem Werk eines Menschen, der durch seinen Autismus geprägt seine Arbeiten einem ganz besonderen Impuls folgend angeht. Jedes Werk hat eine ganz persönliche Geschichte, die Joe zu erzählen weiß. Mit der Teilnahme bei renommierten Ausstellungen wie der documenta und als Illustrator und Autor der „Kaffeepause“, einem Kunst- und Weiterbildungsprojekt der Diakonie St. Martin und der Erwachsenenbildung Sachsen, hat Joe Richter in der Welt der Kunst schon Fuß gefasst.
Im Einklang dazu erfahren wir eine wilde Mal-Performance, also das leidenschaftlich spontane Erschaffen eines neuen Werkes im Zusammenspiel mit Musik, durch den in Dresden gelandeten Holländer Flux Wildly, der für seine extravaganten Darbietungen nunmehr berühmt und berüchtigt ist. Seine spannungsreichen grafischen Arbeiten, die sich in den Performances gern intuitiven Strukturen beugen und zu Formen und auch zu Geschichten verdichten, eröffnen hinlänglich viel Spielraum zum Sinnieren, Staunen und Genießen.
Die Veranstaltung steht unter dem Nenner Brunch inklusiv, was mit der Tatsachse einhergeht, dass bei Programm und Durchführung sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung beteiligt sind. Da unser Haus allen offen steht, hoffen wir natürlich auch auf ein sehr breitgefächertes Publikum. Ein Teil des Buffets wird zudem durch die Lebenshilfe Bischofswerda zur Verfügung gestellt. Zudem wird es wieder frisches Gemüse der Gärtnerei Krauße GbR geben. Definitiv nachhaltig, sauber und schmackhaft! Unser Brunch beinhaltet überdies vegane, vegetarische, laktose- und glutenfreie Speisen.
An nach Möglichkeit jedem ersten Sonntag im Monat ist das Ansinnen eines kulturellen Brunches in unserem barrierefrei zugänglichen Haus die Verknüpfung von Kulinarischem mit der Vielfalt kultureller Themen – wie zum Beispiel mit Ausstellungen, Lesungen, Kleinkonzerten und dergleichen. Das offene Ambiente und die behagliche Atmosphäre des B28 geben einen perfekten Rahmen für die Verbindung dieser Schwerpunkte.
Wichtig: Unser Brunch funktioniert in dieser Art nur durch das ehrenamtliche Engagement seiner Mitwirkenden. Der Regenbogen e.V. ist ein gemeinnütziger Träger, dessen Ansinnen es ist, Menschen über das Essen hinaus zusammenzubringen, ohne uns mit einer gastronomischen Einrichtung verglichen zu wollen. Wer sich gern an diesem Format und am Haus mit Spenden beteiligen will, ist dazu herzlich gern eingeladen.
Reservierungen zum Brunch sind unbedingt gern gesehen:
www.regenbogen-biw.de // 03594 – 256 210 0 // programm@regenbogen-biw.de